Produkte und Zubehör von Cardo für Motorräder
Markengeschichte
Im Jahr 2003 war Cardo eines der ersten Unternehmen, das Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone entwickelte, mit dem Ziel, freihändiges Sprechen zu ermöglichen. Die Produkte waren dank ihrer Windunterdrückungstechnologie, die klare Verständigung auch bei Wind erlaubte, sehr erfolgreich.
Der Gründer der Marke war selbst Motorradfahrer und war überzeugt, dass man beim Motorradfahren nicht auf Gesellschaft verzichten sollte. Mit dieser Idee kombinierte er die Bluetooth-Technologie und Windunterdrückung, die er bereits verwendete, mit einem wasserdichten Gehäuse, das am Helm befestigt werden konnte – so entstand das erste freihändige Kommunikationssystem für Motorradfahrer.
Nach einem Jahr Entwicklungszeit wurde 2004 das erste Bluetooth-Headset für Motorräder auf den Markt gebracht. Der Erfolg war so groß, dass Cardo die Produktion von Headsets für Handys einstellte und sich fortan ausschließlich auf Motorradkommunikation spezialisierte.
2007 brachte Cardo das erste Intercom-System für zwei Fahrer mit einer Reichweite von bis zu 700 m auf den Markt. 2009 folgte ein Langstrecken-Intercom mit bis zu 1,6 km Reichweite. Es folgten weitere Innovationen, bis 2015 das erste Mesh-Intercom eingeführt wurde, das Gruppen von bis zu 15 Personen verbinden konnte. 2019 arbeitete Cardo mit JBL zusammen, um einen einzigartigen und hochwertigen Klang zu bieten. 2022 wurde die magnetische Air Mount-Halterung eingeführt, die eine einfache Verbindung ermöglicht. Im selben Jahr betrat Cardo auch den Offroad-Markt und bietet seither exzellente Konnektivität und Klangqualität. Heute ist Cardo eine der führenden Marken in der Motorradkommunikation und im Outdoor-Sportbereich.
Beliebteste Produkte der Marke
Das Vorzeigeprodukt von Cardo sind die Intercom-Systeme. Heute bieten viele Marken ähnliche Produkte an, doch keine erreicht die Leistung und Qualität von Cardo.
Diese Intercoms zeichnen sich durch den JBL-Sound aus, der für außergewöhnlichen und hochwertigen Klang sorgt, sowie durch das weltweit leistungsstärkste Kommunikationssystem namens Dynamic Mesh Communication (DMC), das unbegrenzte Verbindungen ermöglicht. Das wasserdichte Gehäuse erlaubt den Einsatz bei jedem Wetter. Mit dem stets aktiven Natural Voice-Bediensystem brauchst du keine Tasten zu drücken – deine Stimme genügt.
Fahrer, die die Marke verwenden
Pol Tarrés
Pol Tarrés stellte mit seiner Yamaha Ténéré World Raid GYTR den doppelten Höhenweltrekord mit dem Motorrad auf, indem er 6.157 Meter und später 6.677 Meter in den Anden erreichte – ein Rekord, den zuvor kein Motorradfahrer erzielt hatte.
Chris Birch
Chris Birch ist ein neuseeländischer Fahrer, achtfacher Enduro-Champion, dreifacher Sieger des Roof of Africa und siebenfacher Podiumsplatzierter beim Red Bull Romaniacs. Er ist außerdem der erfolgreichste neuseeländische Teilnehmer am Dakar-Rallye und gibt heute als Coach Offroad-Trainings.
Vanessa Ruck
Vanessa Ruck, bekannt als „The Girl on a Bike“, ist eine britische Fahrerin, die ursprünglich mit dem Fahrrad begann. Nach einem schweren Unfall, mehreren Operationen und sieben Jahren Rehabilitation entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Motorrad, besonders für Trial und Extreme Enduro. Sie gewann mehrere Preise und gilt als echtes Vorbild in Sachen Durchhaltevermögen.
Rok Bagoros
Rok Bagoros ist ein slowenischer Stuntfahrer, der sich zum Ziel gesetzt hat, der beste professionelle Stuntfahrer der Welt zu werden. Er reist um die Welt, nimmt an Wettbewerben teil und begeistert das Publikum mit spektakulären Shows.