ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. PARTEIEN UND AKZEPTANZ DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:
(im Folgenden auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder AGB):
Einerseits der Anbieter der Produkte, MOTOCARD BIKE, S.L., dessen Handelsname MOTOCARD ist (im Folgenden auch der Anbieter), mit Sitz in C/ Valencia 511-515, 08013, Barcelona, N.I.F. B61643540, Kundendiensttelefonnummer +34 93 172 76 12, und E-Mail: [email protected], Inhaber der Website , legt das Vertragsdokument vor, das die Vertragsabwicklung für Produkte über die genannte Website regeln wird.
Und andererseits der Benutzer - Kunde (im Folgenden der Benutzer), der sich auf der Website mit einem Benutzernamen und einem Passwort registriert hat, für die er vollständig für die Nutzung und Aufbewahrung verantwortlich ist und für die Richtigkeit der vom Anbieter bereitgestellten personenbezogenen Daten haftet.
BEIDE AKZEPTIEREN dieses Dokument, was bedeutet, dass der Benutzer:
- a. Dieses hier Erklärte gelesen, verstanden und verstanden hat.
- b. Ein gesetzlicher Erwachsener mit ausreichender Vertragsfähigkeit ist.
- c. Alle hier festgelegten Verpflichtungen übernimmt.
- d. Die vorliegenden Allgemeinen Kaufbedingungen gelesen und akzeptiert hat, sobald er ein angebotenes Produkt erwirbt.
Dieses Dokument kann von den Benutzern ausgedruckt und gespeichert werden.
Der Anbieter stellt ihnen die E-Mail-Adresse [email protected] für Fragen zu diesen Bedingungen zur Verfügung.
Diese Bedingungen haben eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer und gelten für alle über die Website des Anbieters abgeschlossenen Verträge.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, ohne dass dies die zuvor erworbenen Waren oder Werbeaktionen beeinträchtigt, um die angebotenen Produkte zu verbessern. In jedem Fall sollten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Kauf der Produkte konsultiert werden.
Es wird empfohlen, eine Kopie der in den gekauften Produkten enthaltenen Daten aufzubewahren. MOTOCARD BIKE, S.L. haftet nicht für Datenverluste, Dateien oder Schäden, die sich aus einem Versäumnis des Benutzers ergeben, die in den gekauften Produkten enthaltenen Daten wie Speicherkarten zu sichern.
MOTOCARD BIKE, S.L. haftet nicht für die Folgen einer unsachgemäßen Verwendung der auf der Website zum Verkauf stehenden Produkte.
Die zivilrechtliche Haftung von MOTOCARD BIKE, S.L. für die gelieferten Produkte ist auf deren Wert beschränkt, der Benutzer verzichtet auf jegliche Ansprüche auf Schadensersatz gegenüber MOTOCARD BIKE, S.L. bei jeglicher Unzufriedenheit mit den auf der Website erworbenen Produkten sowie mögliche Ausfälle, langsame Zugriffe oder Fehler beim Zugriff auf die Website, einschließlich Datenverlust oder anderer Informationen, die auf dem Computer oder im Netzwerk des Benutzers, der auf die Website zugreift, vorhanden sein können.
MOTOCARD BIKE, S.L. ist ein Unternehmen, das auf die Verteilung von Motorradausrüstung auf europäischer Ebene spezialisiert ist, und wir arbeiten hart daran, dasselbe im Radsport zu tun. MOTOCARD BIKE, S.L. verkauft seine Produkte über das Internet über seine Website. Der Anbieter betreibt physische Geschäfte an den angegebenen Standorten, indem er hier klickt
hier
für den Verkauf seiner Produkte.
2. GEGENSTAND DES VERTRAGES:
2.1 Anwendungsbereich:
Dieser Vertrag regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Benutzer zum Zeitpunkt der Zustimmung des Benutzers zu diesen Kaufbedingungen während des Online-Vertragsabschlusses durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens. Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) gelten ab dem Tag der Bestellung.
Das vertragliche Kaufverhältnis beinhaltet die Lieferung eines bestimmten Produkts gegen eine festgelegte und öffentlich angezeigte Gebühr über die Website.
Im Falle von Geschenkkarten beinhaltet das vertragliche Kaufverhältnis den Versand per E-Mail eines Codes, der beim Öffnen der E-Mail aktiviert wird, gegen eine festgelegte und öffentlich angezeigte Gebühr über die Website.
2.2 Anwendungsbereich:
Der virtuelle Laden von ist weltweit aktiv.
2.3 Vertragsfähigkeit:
Um eine Bestellung aufgeben zu können, muss man volljährig sein und vertragsfähig sein.
2.4 Kundenakzeptanz:
Die Bestätigung einer Bestellung über die Website erfolgt per E-Mail und beinhaltet auch die automatische Akzeptanz der AVB. Diese Bedingungen sind auf der Website verfügbar oder, wenn gewünscht und angefordert, können wir sie per E-Mail zur Verfügung stellen.
2.5 Änderung der Allgemeinen Vertragsbedingungen:
MOTOCARD BIKE, S.L. behält sich das Recht vor, die AVB jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Solche Änderungen werden durch Veröffentlichung auf der Website bekannt gegeben und sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung gültig.
2.6 Bereitgestellte Informationen auf der Website:
MOTOCARD BIKE, S.L. verpflichtet sich, alle verfügbaren Informationen auf der Website über die vermarkteten Produkte bereitzustellen, einschließlich Beschreibung der Merkmale, Fotos, Preise und Angaben zu den verfügbaren Größen.
3. Abschluss des Kaufvorgangs
3.1 Preisangaben:
Die Preise für die Produkte sind auf unserer Website angegeben.
3.2 Produktinformationen:
Die in unserer Werbung, Broschüren, anderen schriftlichen Materialien, auf unserer Website oder zur Verfügung gestellten Informationen stellen eine Aufforderung zum Kauf dar. Die Inhalte von werden ständig aktualisiert, um unseren Kunden die umfassendsten und detailliertesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Alle Vertragsinformationen auf sind in spanischer Sprache verfügbar, und die Kommunikation mit Kunden und Benutzern sowie die Vertragsabwicklung erfolgen in dieser Sprache. Kunden können jedoch auch in katalanischer Sprache kommunizieren, wenn sie dies wünschen.
3.3 Verfügbarkeit des Produkts/die Produkte:
Es kann vorkommen, dass nicht alle Produkte aufgrund von Lagerbeständen oder Verfügbarkeit zum Zeitpunkt des Kaufs geliefert werden können. In solchen Fällen wird das betreffende Produkt sichtbar sein, aber nicht zum Kauf verfügbar sein.
3.4 Widerrufsrecht:
MOTOCARD BIKE, S.L. behält sich das Recht vor, die Lieferung eines bestimmten Produkts zu stornieren, das nicht den Qualitätsanforderungen aller Produkte von entspricht. Wenn ein Qualitätsmangel festgestellt wird, wird der Kundendienst von MOTOCARD BIKE, S.L. dem Kunden ein Ersatzprodukt vorschlagen, und falls der Ersatz dem Kunden nicht zusagt, wird der Kaufpreis für das betreffende Produkt erstattet.
3.5 Bestellungen rund um die Uhr, jeden Tag im Jahr:
Die Bestellannahme erfolgt rund um die Uhr an dreihundertfünfundsechzig (365) Tagen im Jahr. Bestellungen, die nach achtzehn (15:00) Uhr eingehen, werden jedoch erst am nächsten Werktag in der Zentrale (Solsona) oder an dem Standort, von dem das Produkt versendet wird, bearbeitet.
3.6 Betrug:
Falls MOTOCARD BIKE, S.L. Anomalien oder Betrug vermutet oder feststellt, behält es sich das Recht vor, die Transaktion aus Sicherheitsgründen zu stornieren.
4. Kaufvorgang:
Um auf die vom Anbieter angebotenen Produkte zugreifen zu können, kann der Benutzer:
- Sich über die Website registrieren, indem er ein Benutzerkonto erstellt. Dazu muss der Benutzer die persönlichen Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
Der Benutzer wählt einen Benutzernamen und ein Passwort und verpflichtet sich, diese sorgfältig zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Benutzer darf keine Benutzernamen wählen, die andere irreführen sollen, indem sie ihn als Mitglied des Anbieters identifizieren, sowie obszöne oder beleidigende Ausdrücke und im Allgemeinen Ausdrücke, die gegen das Gesetz oder die Anforderungen der Moral und guten Sitten verstoßen.
- Den Kauf auch über die Funktion "Als Gast kaufen" auf dieser Website durchführen. In diesem Kaufmodus werden nur die für die Bearbeitung der Bestellung unbedingt erforderlichen Daten abgefragt. Nach Abschluss des Kaufvorgangs wird dem Benutzer die Möglichkeit geb
oten, sich als registrierter Benutzer zu registrieren oder als nicht registrierter Benutzer fortzufahren, indem er den Abschnitt "EIN KONTO ERSTELLEN" aufruft und ein Passwort eingibt und bestätigt.
Nachdem das Benutzerkonto erstellt wurde, wird gemäß den Anforderungen des Art. 27 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr der folgende Bestellvorgang durchgeführt:
1. Der Kunde, der einen Kauf tätigen möchte, muss zunächst die gewählten Produkte finden und auswählen, indem er die Option "In den Warenkorb legen" auswählt und dann die gewünschte Anzahl von Einheiten auswählt, die dem Warenkorb hinzugefügt werden. Alle Produkte, die der Kunde kaufen möchte, werden im Warenkorb gesammelt.
Nach Auswahl der Produkte kann der Kunde diesen Vorgang wiederholen und weitere Produkte auswählen und zum Warenkorb hinzufügen.
Nach Abschluss der Auswahl aller Produkte, die erwerben möchte, muss der Kunde auf das Symbol "Warenkorb" klicken, um den Kauf fortzusetzen. Wenn weitere Produkte hinzugefügt werden sollen, muss die Option "Weiter einkaufen" ausgewählt werden. Wenn versehentlich ein Produkt hinzugefügt wurde, das nicht gewünscht ist, muss die Option "Aus dem Warenkorb entfernen" ausgewählt werden.
2. Nach Auswahl des Warenkorbsymbols wird dem Kunden eine Bestellübersicht mit allen zuvor ausgewählten Produkten angezeigt. Diese Übersicht ermöglicht es ihm, die ausgewählten Produkte zu löschen und/oder die Anzahl der ausgewählten Einheiten für jedes Produkt zu ändern.
Unter der Zusammenfassung der ausgewählten Produkte wird der Gesamtpreis des Einkaufs angezeigt, der in folgende Posten unterteilt ist: (i) Preis der Produkte und gegebenenfalls (ii) die entsprechenden Steuern und (iii) anfallende Versandkosten.
Falls ein Aktionscode vorhanden ist, muss der Kunde ihn im entsprechenden Abschnitt neben dem Gesamtpreis der Produkte eingeben.
Dann muss der Kunde die Option auswählen:
- den Kauf zu bestätigen, indem er sich in sein Konto einloggt, sofern vorhanden. In diesem Fall werden die beim Erstellen dieses Kontos eingegebenen Daten verwendet
- ein Konto zu erstellen, indem er die angeforderten Daten angibt. Überprüfen Sie die Spam- und Junk-Mail-Filter Ihres E-Mail-Posteingangs und stellen Sie immer sicher, dass die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten korrekt sind.
- den Kauf als "Gast" zu bestätigen, d.h. als Person ohne Konto. In diesem Fall muss der Kunde das Formular "VERSANDADRESSE" mit den erforderlichen Informationen ausfüllen und in diesem Abschnitt die Adresse angeben, an die die erworbenen Produkte geliefert werden sollen. Wenn der Kunde die Bestellung an eine andere Adresse als die Rechnungsadresse erhalten möchte, muss er die Option "Versandadresse verwenden" deaktivieren und in diesem Fall das Formular "RECHNUNGSADRESSE" ausfüllen, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, mit den Identitäts- und Adressdaten, an die die entsprechende Rechnung ausgestellt werden soll.
Im Abschnitt "VERSANDART" kann der Kunde die Art der Versandmethode auswählen, die er für den Erhalt der Produkte wünscht, nämlich: (i) Standardversand, (ii) Expressversand oder (iii) Abholung im Geschäft. Die Versandkosten variieren je nach ausgewählter Versandmethode. In jedem Fall wird der Gesamtbetrag der Versandkosten für jede verfügbare Versandmethode angezeigt, damit der Kunde diese vor der Auswahl der Versandmethode kennt.
Darüber hinaus hat der Kunde ein Feld namens "BEMERKUNGEN", in dem er alle Kommentare zur Lieferung der Produkte oder zur Lokalisierung des Lieferorts angeben kann, die er für angebracht hält, die das Unternehmen nach Möglichkeit berücksichtigen wird.
Nachdem alle Formulare ausgefüllt und die oben genannten Informationen bereitgestellt wurden, wird eine abschließende Zusammenfassung ("BESTELLÜBERPRÜFUNG") angezeigt, in der der Gesamtbetrag angezeigt wird, den der Kunde für den Kauf der Produkte zahlen muss, unterteilt in: (i) Gesamtbetrag der Produkte ohne Mehrwertsteuer und/oder entsprechende Steuer, (ii) Betrag der Mehrwertsteuer und/oder Steuer, die gegebenenfalls anfällt, und (iii) Betrag der Versandkosten, gefolgt von einem Kontrollkästchen, das angekreuzt werden muss, da dies die Annahme dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie darstellt.
3. Abschließend muss der Kunde den gewünschten Zahlungsmethode im Abschnitt "ZAHLUNGSDATEN" auswählen (für Informationen zu den verschiedenen Zahlungsmethoden, siehe Abschnitt ZAHLUNGSWEISEN).
Nach Auswahl der Zahlungsmethode muss der Kunde auf die Schaltfläche "BESTELLUNG ABSCHLIESSEN" klicken, die ihn auf die Website der entsprechenden Bank oder, falls zutreffend, auf die Website des Unternehmens weiterleitet, die die Bankdaten enthält, je nach zuvor ausgewählter Zahlungsmethode. Das Zahlungssystem wird vollständig von Ihrem Zahlungsanbieter verwaltet. Bei Problemen in diesem Stadium wenden Sie sich bitte an Ihren Zahlungsanbieter, um sie zu lösen.
Nach Abschluss des Kaufvorgangs sendet das Unternehmen dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail mit der Auftragsnummer sowie einer detaillierten Auflistung der verschiedenen Bestandteile der Bestellung (Produkte, Preise, Steuern und Versandkosten). Der Kaufvertrag für die Produkte gilt erst als abgeschlossen, wenn der Kunde die besagte Bestellbestätigungs-E-Mail erhalten hat. Der Kunde, der glaubt, von der Mehrwertsteuer befreit zu sein oder nicht mehrwertsteuerpflichtig zu sein, weil er die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen des Gesetzes 37/1992 vom 28. Dezember über die Mehrwertsteuer erfüllt, muss sich mit dem Unternehmen unter der E-Mail-Adresse [email protected] in Verbindung setzen.
Wenn es einen Fehler in der angegebenen Adresse oder an anderer Stelle der Bestellung gibt, muss dies sofort an die E-Mail-Adresse gemeldet werden, die auf der Website angezeigt wird, um den Fehler zu beheben.
Für Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden, der über die auf der Website angegebenen Methoden erreichbar ist.
MOTOCARD BIKE, S.L. bietet kostenlosen Kundenservice über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse [email protected] an. Wenn Sie eine alternative Kommunikationsmethode wählen, trägt der Benutzer die entsprechenden Kosten.
5. VERSAND:
5.1 Transportunternehmen:
Die Lieferungen erfolgen über eines der von Motocard beauftragten Transportunternehmen (entweder GLS, SEUR, Correos Express oder andere).
5.2 Versandkosten
Versandkosten ansehen
5.3 Lieferadresse:
Die Bestellungen werden auf zwei mögliche Arten zugestellt:
- a. an die vom Benutzer frei gewählte Lieferadresse. Der Anbieter übernimmt daher keine Verantwortung, wenn die Lieferung des Produkts nicht erfolgt, weil die vom Benutzer angegebenen Daten falsch, ungenau oder unvollständig sind, oder wenn die Lieferung aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs des für die Lieferung beauftragten Unternehmens liegen, wie z.B. Abwesenheit des Empfängers, nicht erfolgen kann;
- b. im Geschäft von MOTOCARD BIKE, S.L., das im Kaufprozess ausgewählt wurde.
Beim Kauf wird der Liefer- und/oder Abholort festgelegt.
Die Lieferzeit für die Bestellung erfolgt während der üblichen Geschäftszeiten.
Ungeachtet dessen hat der Anbieter die erforderlichen Maßnahmen eines sorgfältigen Kaufmanns ergriffen, damit die Lieferung zum vereinbarten Zeitpunkt erfolgen kann. Demnach kann dem Anbieter keine Verantwortung zugewiesen werden.
Versand erfolgt weltweit.
MOTOCARD BIKE, S.L. wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Bestellung innerhalb der auf unserer Website zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung angegebenen Frist geliefert wird.
5.4 Lieferzeiten:
Lieferzeiten anzeigen
5.5 Versandbestätigung:
Bei Übergabe der Bestellung an unseren Kurier senden wir Ihnen eine Versandbestätigung an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. In der Versandbestätigung erhalten Sie die entsprechende Sendungsverfolgungsnummer, damit Sie diese über die Website unseres Kuriers verfolgen können.
5.6 Schäden bei der Lieferung:
Die Produkte werden in einer sicheren Verpackung versendet. Wenn zum Zeitpunkt der Lieferung deutlich sichtbare Mängel festgestellt werden, ohne dass die Versandverpackung oder die des Produkts selbst manipuliert werden müssen, die auf Transportschäden zurückzuführen sind oder ein Fehler in der erhaltenen Ware festgestellt wird, muss der Kunde sich sofort an unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 973482702 oder per E-Mail an [email protected] wenden, um die Rücksendung des betroffenen Produkts oder der Produkte zu veranlassen und deren Ersatz durch ein einwandfreies Produkt vorzunehmen oder die Rückerstattung des bezahlten Preises für dasselbe gemäß der in dieser E-Mail angegebenen Anweisungen.
Ebenso muss der Verbraucher im Falle von Schäden am Produkt nach dem Öffnen des Pakets, wenn die Verpackung in einwandfreiem Zustand ist, dem Verkäufer innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnisnahme eine Nichtübereinstimmung melden. Diese kann über unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 973482702 oder per E-Mail an die Adresse [email protected] gemeldet werden.
6. PREISE UND GÜLTIGKEITSDAUER DER ANGEBOTE:
Alle in unserem Geschäft Motorama.it angegebenen Preise beinhalten die zum Zeitpunkt des Kaufs geltende Mehrwertsteuer. Alle auf der Website angegebenen Preise sind gültig und werden in Euro (€) ausgedrückt. Diese Preise, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhalten keine Versandkosten, Bearbeitungsgebühren, Verpackungskosten, Versicherungen für Sendungen oder sonstige zusätzliche Dienstleistungen und Zusätze zum gekauften Produkt oder Service.
MEHRWERTSTEUER: Gemäß Artikel 68 des Gesetzes 37/1992 vom 28. Dezember über die Mehrwertsteuer gilt die Lieferung der Produkte als im Anwendungsbereich der spanischen Mehrwertsteuer liegend, wenn die Lieferadresse auf spanischem Gebiet liegt, außer auf den Kanarischen Inseln, in Ceuta und Melilla. Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird jeweils gemäß dem konkreten Artikel festgelegt. Bei Bestellungen, die an die Kanarischen Inseln, nach Ceuta und Melilla geliefert werden, sind die Lieferungen gemäß Artikel 21 des Gesetzes 37/1992 von der Mehrwertsteuer befreit, ohne dass dies die Anwendung der entsprechenden Steuern und Zölle gemäß der jeweils geltenden Rechtsvorschriften in diesen Gebieten berührt.
HINWEIS: Motorama.it übernimmt keine Verantwortung für Steuern, Zölle oder Zollgebühren, die für diese Gemeinden anfallen. Als Orientierungshilfe können die Zollkosten folgenden Bedingungen unterliegen:
Bestellungen unter 150 Euro:
Feste Kosten: 31,36 Euro.
Zölle: Berechnung eines Prozentsatzes des Gesamtkaufpreises basierend auf der Artikelklasse (in der Regel 7 %).
Bestellungen über 150 Euro:
Feste Kosten: 43,68 Euro.
Zölle: Berechnung eines Prozentsatzes des Gesamtkaufpreises basierend auf der Artikelklasse (in der Regel 7 %).
Der Benutzer erhält die Rechnung für die Bestellung an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse, sobald der Kauf abgeschlossen ist.
Die für jedes Produkt geltenden Preise sind die auf der Website veröffentlichten Preise und werden automatisch im letzten Schritt des Bestellvorgangs angewendet.
Bei zeitlich begrenzten Sonderaktionen wird der Aktionsrabatt nur angewendet, wenn die Bestellung während des Aktionszeitraums aufgegeben wurde.
Die Liefermethode wird entweder über eines der von Motocard beauftragten Unternehmen oder über die Geschäfte von MOTOCARD BIKE, S.L. mit den in Abschnitt 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführten Einzelheiten festgelegt.
Die von verschiedenen Zahlungsmethoden erfassten Daten dienen als Nachweis für das Datum, an dem die finanziellen Transaktionen stattgefunden haben, und werden dazu verwendet, festzustellen, ob die Bestellung einem Sonderangebot unterliegt oder nicht.
Für Informationen zur Bestellung kann der Benutzer den Kundenservice des Anbieters telefonisch oder per E-Mail unter der angegebenen Adresse kontaktieren.
7. ZAHLUNGSMETHODEN:
Zahlungsmethoden anzeigen
8. WIDERRUFSRECHT:
8.1 Widerrufsrecht:
Der Benutzer hat das Recht, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und verfügt hierfür über eine Frist von 30 Werktagen ab Erhalt des Produkts, ohne dass hierfür Strafen anfallen; dem Verbraucher wird der Gesamtbetrag des Kaufs erstattet, d. h. der Produktpreis zuzüglich der Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Ausübung des Widerrufsrechts durch den Benutzer/Verbraucher. In Bezug auf die Versandkosten für die Rücksendung der Produkte trägt der Benutzer-Verbraucher diese Kosten. Die Ausübung des Widerrufsrechts ist nicht an eine bestimmte Form gebunden. Der Verbraucher haftet nur für eine etwaige Wertminderung der Waren, die sich aus einer bestimmungsgemäßen Nutzung der Waren ergibt. Um von diesem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, können Sie dieses Formular ausfüllen und zusammen mit Ihren Kontaktdaten an uns senden. Sie können es per E-Mail an [email protected] oder per Post (auf dem gesetzlich zulässigen Weg) innerhalb von 30 Werktagen nach Erhalt der Bestellung senden. Nach Ablauf dieser Frist können Sie nur noch die Rückgabe oder den Austausch der Produkte aus technischen Gründen beantragen, die unter die Garantie des/der betreffenden Produkt/e fallen.
Sie müssen das Produkt mit allen gelieferten Elementen, ohne Beschädigungen oder Abnutzungsspuren jeglicher Art und ohne Anzeichen einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts oder einer Verwendung, die von seiner eigenen Natur abweicht, an die von uns angegebene Adresse zurücksenden.
Es wird empfohlen, das Produkt in seiner Originalverpackung zurückzusenden. Falls dies nicht möglich ist, könnte das Produkt an Wert verlieren. Der Kunde ist für die Verpackung und den Schutz der zurückgesandten Produkte sowie für die Versandkosten verantwortlich.
Sofern die Produkte innerhalb von 30 Werktagen zurückgesandt werden, ohne Beschädigungen oder Abnutzungsspuren und unter Einhaltung der in diesem Abschnitt festgelegten Anforderungen, erstatten wir den Gesamtbetrag des Kaufs.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über:
- Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder eindeutig personalisiert wurden.
- Die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht für die Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und er sein Widerrufsrecht dadurch verliert.
8.2 Rückgabe bei Fehler in der Bestellung durch MOTOCARD BIKE, S.L.:
Wenn das Produkt nicht der Bestellung entspricht, aufgrund eines Fehlers, der dem Unternehmen zuzurechnen ist, muss der Benutzer das Unternehmen so schnell wie möglich per E-Mail informieren; MOTOCARD BIKE, S.L. übernimmt die Kosten für die Abholung des irrtümlich versandten Produkts und die Lieferung des entsprechenden bestellten Produkts.
8.3 Überprüfung der Rücksendungen:
Die Überprüfung der zurückgesandten Produkte erfolgt durch MOTOCARD BIKE, S.L., das nach Eingang in seinen Einrichtungen prüft, ob die Rücksendung alle Anforderungen erfüllt, die in Abschnitt 9.1 festgelegt sind. Falls eines der Elemente fehlt, werden wir Ihnen schriftlich per E-Mail mitteilen, welche Inhalte fehlen.
9. ERSTATTUNGEN:
Siehe Bedingungen für Umtausch, Rückgabe, Stornierung und Garantie.
10. ANWENDBARE GARANTIEN UND KUNDENDIENSTLEISTUNGEN:
10.1 Garantie:
Alle über die Website angebotenen Produkte sind vollständig original, sofern nicht anders in ihrer Beschreibung angegeben.
Zufriedenheitsgarantie: Wenn der Benutzer zum Zeitpunkt des Erhalts des Produkts und vor Ausübung des Widerrufsrechts mit dem Kauf nicht zufrieden ist, kann er wählen:
- Das Produkt gegen ein anderes umzutauschen. Wenn der Preis des Produkts höher ist als der des ausgetauschten Produkts, muss der Benutzer die Differenz bezahlen.
-
Größenänderung.
Dies ist kostenlos, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Es wird in einem Motocard-Geschäft durchgeführt.
- Für Einkäufe in Spanien (Festland und Balearen) und Portugal über 99 Euro. Die Aktion gilt nicht für die Kanarischen Inseln, Ceuta, Melilla, Azoren und Madeira. Es ist zu beachten, dass pro Bestellung nur ein Größenwechselvorgang akzeptiert wird. Der Wechsel der Farbe oder des Modells des Produkts ist von dieser Aktion ausgeschlossen und unterliegt den normalen Kosten. Diese Aktion gilt nicht für Fahrräder oder Rahmen.
- Für Einkäufe in Frankreich und Italien über 100 Euro. Es ist zu beachten, dass pro Bestellung nur ein Größenwechselvorgang akzeptiert wird. Der Wechsel der Farbe oder des Modells des Produkts ist von dieser Aktion ausgeschlossen und unterliegt den normalen Kosten. Diese Aktion gilt nicht für Fahrräder oder Rahmen.
Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, fallen Umtauschkosten gemäß den folgenden Angaben an:
-
Wenn der Umtausch vom spanischen Festland oder den Balearen erfolgt, unterliegt er den folgenden Bedingungen:
- Wenn die ursprüngliche Bestellung weniger als 39 Euro beträgt, beträgt die zu zahlende Gebühr 9 Euro*.
- Wenn die ursprüngliche Bestellung zwischen 39 und 99 Euro beträgt, beträgt die zu zahlende Gebühr 12 Euro*.
- Wenn die ursprüngliche Bestellung über 99 Euro liegt, ist der Umtausch kostenlos.
*Die angegebenen Beträge enthalten die Rücksendung der Bestellung an unser Hauptquartier und den erneuten Versand an die angeforderte Adresse.
- Wenn der Umtausch von den Kanarischen Inseln, Ceuta, Melilla, Zypern, den Azoren, Madeira, kroatischen Inseln, Malta oder anderen Nicht-EU-Ländern erfolgt: Bitte kontaktieren Sie uns.
-
Wenn der Umtausch aus einem EU-Mitgliedsland oder dem Vereinigten Königreich (außer den oben genannten) stammt, unterliegt er den folgenden Bedingungen:
Wenn die Rückgabe- und Umtauschversicherung gewählt wurde, fallen für den Rückversand an unser Hauptquartier und den erneuten Versand keine zusätzlichen Kosten für den Kunden an. Die Versandkosten werden immer über einen Abhol- / Zustellpunkt abgewickelt (sofern dieser Service im betreffenden Land oder in der betreffenden Region verfügbar ist). Fahrräder, Fahrradrahmen, maßgefertigte Trikots und Unterwäsche sind von dieser Versicherung ausgeschlossen.
Wenn keine Rückgabe- und Umtauschversicherung gewählt wurde, gehen die Versandkosten für den Rückversand an unser Hauptquartier und den erneuten Versand zu Lasten des Kunden. Die Gesamtkosten betragen 30 Euro*, außer für Fahrräder, Fahrradrahmen und sperrige Produkte; in diesem Fall: Bitte kontaktieren Sie uns.
Der maximale Zeitraum für einen Produktumtausch beträgt 30 Werktage ab dem Datum des Wareneingangs. Die Rückerstattung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode.
10.2 Garantie im Falle eines fehlerhaften Produkts:
Im Falle eines fehlerhaften Produkts ist MOTOCARD BIKE, S.L. verpflichtet, Reparaturen, Austausche, Preissenkungen oder Vertragsauflösungen (je nach Fall) durchzuführen, die für den Benutzer kostenlos sind. MOTOCARD BIKE, S.L. haftet für Mängel, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung auftreten; der Verbraucher – Benutzer muss MOTOCARD BIKE, S.L. innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnisnahme des Mangels informieren.
11. NICHTIGKEIT UND UNWIRKSAMKEIT DER KLAUSELN:
Wenn eine in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Klausel ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam erklärt wird, betrifft diese Nichtigkeit oder Unwirksamkeit nur die betreffende Bestimmung oder den betreffenden Teil davon, während die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen weiterhin gültig bleiben und diese Bestimmung oder der betroffene Teil davon als nicht enthalten angesehen wird.
12. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND:
Diese Bedingungen unterliegen der spanischen Gesetzgebung und werden in Übereinstimmung damit ausgelegt, soweit darin nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist. Der Anbieter und der Benutzer vereinbaren, dass alle Streitigkeiten, die sich aus der Erbringung der Produkte oder Dienstleistungen ergeben, die Gegenstand dieser Bedingungen sind, den Gerichtsstand des Anbieters (sofern der Benutzer nicht als Verbraucher im Sinne des TRLGDCU gilt) oder des Benutzers (sofern der Benutzer als Verbraucher im Sinne des TRLGDCU gilt) unterliegen.
13. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den folgenden Vorschriften:
Europäische Vorschriften für den elektronischen Geschäftsverkehr:
- Richtlinie 97/7/EG über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz (Richtlinie über den Fernabsatz);
- Richtlinie 2000/31/EG über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt (Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr).
Spanische Vorschriften:
- Gesetz 3/2014 vom 27. März zur Änderung des revidierten Textes des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern.
- Gesetz 7/1998 vom 13. April über Allgemeine Vertragsbedingungen und spätere Änderungen,
- VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung)
- Organisches Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte,
- Gesetz 7/1996 vom 15. Januar über den Einzelhandel und
- Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs und spätere Änderungen.
14. KOMMENTARE UND VORSCHLÄGE:
Ihre Kommentare und Vorschläge sind willkommen. Bitte senden Sie sie über unser Kontaktformular.
Zudem stellen wir offizielle Beschwerdeformulare für Verbraucher und Nutzer zur Verfügung. Sie können diese telefonisch unter 973482702 oder über unser Kontaktformular anfordern.
ANHANG: WIDERRUFSRECHT
Zu Händen von:
Name: MOTOCARD BIKE, S.L.
NIF: B61643540
Adresse: C/ Valencia 511-515, 08013, Barcelona
Telefon: 973482702
E-Mail: [email protected]
Daten des zurückzugebenden Gutes/der zurückzugebenden Dienstleistung:
Bestellnummer/Rechnung:
Bestelldatum/Rechnungsdatum:
Empfangsdatum des Produkts:
Beschreibung des Produkts:
Daten des Verbrauchers/Nutzers:
Name:
NIF:
Adresse:
Stadt:
Telefon:
E-Mail:
Widerrufsrecht:
Gemäß Artikel 68 des Königlichen Dekrets 1/2007 vom 16. November, mit dem der überarbeitete Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und anderer ergänzender Gesetze genehmigt wird, widerrufe ich hiermit den Kaufvertrag für das oben beschriebene Gut/die oben beschriebene Dienstleistung und bitte Sie, mich unter Verwendung der angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, um mir mitzuteilen, dass diesem Antrag entsprochen wurde.
Datum des Antrags:
Unterschrift des Verbrauchers/Nutzers: